UAP Task Force heißt jetzt AARO

Gemäß der Pressemitteilung des US-Verteidigungsministeriums vom 20. Juli wurde die Ende November 2021 angekündigte neue UAP-Arbeitsgruppe AOIMSG ("Airborne Object Identification and Management Group") in "All-domain Anomaly Resolution Office" (AARO, auf deutsch: Büro zur Auflösung von Anomalien in allen Domänen) umbenannt, bei gleichzeitiger Erweiterung der Zuständigkeiten. Domäne bezeichnet einen abgegrenzten Bereich bzw. Raum und bezieht sich hier auf die Domänen Unterwasser, Atmosphäre und das Weltall. Zum Direktor der AARO wurde Dr. Sean M. Kirkpatrick, zuletzt Chefwissenschaftler am Missile and Space Intelligence Center der Defense Intelligence Agency, ernannt.

Das "All-domain Anomaly Resolution Office" (AARO) wird eingerichtet, um die Aufgaben zu erfüllen, die bisher von der AOIMSG wahrgenommen wurden. Die Aufgabe des AARO wird darin bestehen, "die Bemühungen innerhalb des Ministeriums und mit anderen Bundesministerien und -behörden zu synchronisieren, um Objekte von Interesse in, auf oder in der Nähe von Militäreinrichtungen, Einsatzgebieten, Übungsgebieten, Luftraum mit besonderer Nutzung und anderen Gebieten von Interesse zu entdecken, zu identifizieren und zuzuordnen und, falls erforderlich, alle damit verbundenen Bedrohungen für die Betriebssicherheit und die nationale Sicherheit zu entschärfen." Dazu gehören anomale, nicht identifizierte Objekte im Weltraum, in der Luft, unter Wasser und Transmediumobjekte.

Ein Exekutivrat (AARO Executive Council), geleitet vom Under Secretary of Defense for Intelligence & Security, Ronald Moultrie, wird die AARO beaufsichtigen und zu folgenden Bereichen die Richtung vorgeben:

1. Überwachung, Sammlung und Berichterstattung
2. Systemfähigkeiten und Design
3. Nachrichtendienstliche Tätigkeiten und Analyse
4. Schadensbegrenzung und -beseitigung
5. Steuerung
6. Wissenschaft und Technologie

Die Pressemitteilung verweist ergänzend auf die entsprechenden Memos der stellvertretenden Verteidigungsministerin Kathleen Hicks, des geheimdienstlichen Mitarbeiters Ronald Moultrie (Under Secretary of Defense for Intelligence & Security), sowie des Direktors der AARO, Dr. Sean M. Kirkpatrick.

Hinsichtlich des zugrundeliegenden Gesetzes zur UAP Arbeitsgruppe verweisen wir auf unseren Blog-Beitrag dazu.

 

Quellen:
Press Release des U.S. Department of Defense
Memo des Deputy Secretary of Defense
Memo des Under Secretary of Defense (I&S)
Biografie von Dr. Kirkpatrick
Deutscher Artikel auf heise online

Neue Blogbeiträge

Ex-Astronaut: UFOs sind es wert, untersucht zu werden

Zum Beitrag

NASA UAP Panel: „Mangelhafte Daten“

Zum Beitrag

NASA UAP Public Meeting - Fünf Erkenntnisse

Zum Beitrag

Neue Studie: Auch Akademiker sehen UFOs

Zum Beitrag

New Book on the Reliability of UFO Eyewitnesses

Zum Beitrag

Neues Buch zur Zuverlässigkeit von UFO-Augenzeugen

Zum Beitrag

UAP FAQs zur UAP-Studie der NASA

Zum Beitrag

Ankündigung: Cröffelbacher UFO-Tagung 2023

Zum Beitrag

Stralsund 1665: „Scheibenförmiger Klump“

Zum Beitrag

UAP-Hearing: Mehr Sichtungen aber keine Aliens (Upd.)

Zum Beitrag

Leidet die Glaubwürdigkeit von AARO?

Zum Beitrag

Erster GPT-basierter KI UFO-Chatbot

Zum Beitrag

IFEX UAP-Workshop 2023

Zum Beitrag

Sind UAP Sonden eines Alien-Mutterschiffs?

Zum Beitrag

UFO-Erfahrungen als Psi-Ereignis?

Zum Beitrag

Über uns

  ufoinfo.de ist die Informationsplattform im deutschsprachigen Raum für fundierte Informationen und frei verfügbare Publikationen zum UFO-Thema. Dabei orientieren wir uns an einem wissenschaftlich-kritischen Ansatz und werfen einen kritischen Blick auf die Thematik.

Ein UFO melden

Sie haben ein Ihnen unbekanntes Flugobjekt gesehen oder eine ungewöhnliche Beobachtung gemacht? Auf unserer Meldestellenseite informieren wir Sie darüber, welche Angaben ihrerseits hilfreich sind und geben Ihnen Empfehlungen für Meldestellen.

» UFO-Sichtung melden «

Social Media

Login