• Final UAP Report des Sky Canada Project

    Zum Beitrag

  • UFO-Sichtungen im brasilianischen Nationalarchiv

    Zum Beitrag

  • Mathematik in der UAP-Videoanalyse

    Zum Beitrag

  • Erklärung zur SETI- und UAP-Forschung

    Zum Beitrag

  • Kein UAP-Büro in Großbritannien

    Zum Beitrag

  • Preview UAP-Report des Sky Canada Project

    Zum Beitrag

  • UAP-Bericht der AARO 2024; Facts & Figures

    Zum Beitrag

  • UAP-Hearing 2024: Im Westen (fast) nichts Neues

    Zum Beitrag

  • UAP über Yukon - Neue Informationen

    Zum Beitrag

  • Jahreskonferenz der Society for UAP Studies 2024

    Zum Beitrag

  • Mussolinis Kabinett RS/33 und der UFO-Crash

    Zum Beitrag

  • Globale Umfrage: Kontakt mit ETI

    Zum Beitrag

  • UFO-Statistik der italienischen Luftwaffe

    Zum Beitrag

  • UAP-Jahresstatistik für Europa

    Zum Beitrag

  • Akademische Arbeiten zu UFOs/UAP aus Deutschland

    Zum Beitrag

  • Katalog über universitäre UFO/UAP-Arbeiten

    Zum Beitrag

  • Wissenschaftliche UAP-Literatur seit 1967 (Studie)

    Zum Beitrag

  • UFO/UAP-Initiative im japanischen Parlament

    Zum Beitrag

  • Bibliografie über zeugenbasierte UFO-Erfahrungen

    Zum Beitrag

  • Perspektive und Parallaxeneffekt bei UAP-Beobachtungen

    Zum Beitrag

    PRESSEMITTEILUNG

    Stuttgart / Lüdenscheid / Heilbronn – Die Internetplattform ufo-information.de präsentiert ab sofort ihre neue Themenwelt „Ufos und Aliens im Alltag“. Die neue Themenwelt geht hervor aus einem bereits bestehenden Gemeinschaftsprojekt der beiden ältesten deutschen Ufo-Forschungsorganisationen, der Gesellschaft zur Erforschung des UFO-Phänomens (GEP) e.V. und des Centralen Erforschungsnetz außergewöhnlicher Himmelsphänomene (Cenap). Beide Organisationen sind für ihre der Aufklärung verschriebenen Arbeit am Ufo-Phänomen bekannt. Die beiden Ufo-Phänomen-Forscher Hans-Werner Peiniger von der Gep e.V. (Lüdenscheid) und Roland Gehardt vom Cenap (Heilbronn) sind die beiden Initiatoren des Projekts, welches nun in neuem Gewand das Info-Portal ufo-information.de bereichert.

    Das Projekt „Ufos und Aliens im Alltag“ befasst sich mit der eher flüchtigen und unbewussten Beeinflussung, der wir Menschen beim Thema Ufos und Aliens ausgesetzt sind. Gemeint sind damit Ufo- und Alienmotive, die sich auf alltäglichen Gegenständen, Kleidung, Geschenkartikeln, Haushaltsgegenständen, Spielzeug oder in der Werbung bzw. in den Medien und anderem befinden und uns damit zumeist mit gewissen klischeehaften Darstellungen konfrontieren. Die nun dokumentierte Sammlung „Ufos und Aliens im Alltag“ zeigt, dass wir ständig und überall auf "Motive des Außerirdischen" stoßen.

    Der Ufo-Phänomen-Forschung stellen sich nun mehrere Fragen, z. B. ob sich dadurch auch unsere Vorstellungen von UFOs und Außerirdische ändern und ob sich das (alltags)kulturelle Alien- und UFO-Bild im Laufe der Jahrzehnte entwickelt hat. Aber auch, ob und welchen Einfluss sie auf die Erlebnisse der Betroffenen oder auf die spätere Berichterstattung nehmen können. Lässt sich also eine Beeinflussung der Alien- und UFO-Schilderungen der Augenzeugen durch die kulturell tradierten Alien- und UFO-Motive feststellen? Oder lässt sich umgekehrt eine Beeinflussung der kulturell tradierten Alien- und UFO-Motive durch die Alien- und UFO-Schilderungen der Augenzeugen feststellen? Aus dieser Sammlung ergeben sich somit genügend Ansätze für eingehende soziologische oder kulturanthropologische Betrachtungen. Bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang auch die bereits im Kindesalter beginnende Prägung durch derartige Motive über Alltagsgegenstände, Spielzeug, Kinderbücher etc., so dass das Bild der typischen Fliegenden Untertasse und der "kleinen grünen Männchen" schon früh vermittelt wird. "Die Sammlung beinhaltet zum Start 335 Artikel, welche uns in der einen oder anderen Form mit dem Ufo-Thema in Kontakt bringt. Hunderte weitere Artikel werden in den kommenden Wochen und Monaten folgen", sagt Dennis Kirstein von ufo-information.de.

    Ufo-Information.de ist eine unabhängige Informationsplattform auf der fundierte Informationen und Beiträge zu verschiedenen Themenschwerpunkten zum Ufo-Phänomen allen Interessierten zur Verfügung gestellt werden. Sie ist eine stetig wachsende Datensammlung in die gerade auch eine z.T. jahrzehntelange Erfahrung aus der praktischen Forschung einfließt. Diese Plattform wird von kritischen Forschern des Ufo-Phänomens betrieben, deren Prämisse ein sachlich-kritisches und methodisch fundiertes Vorgehen in der Falluntersuchung und Forschung ist. Der angebotene Service wird mehr und mehr auch von staatlichen Stellen gewürdigt, so verweist z.B. der Hessische Bildungsserver für Lehrkräfte direkt auf das Info-Portal.

    Links:

    Internetplattform ufo-information.de: http://www.ufo-information.de

    Direktlink zum Themenbereich „Ufos und Aliens im Alltag'": http://www.ufo-information.de/index.php/themen/ufos-und-aliens-im-alltag

    Bisherige Projektseite: http://sammlung.alien.de/

    Webseite der Gep e.V.: http://www.ufo-forschung.de

    Webseite des CENAP: http://www.cenap.de

    Highlights

    Blog

    Blog

    UFO-Wetter

    UFO-Wetter

    Stimuli-Katalog

    Stimuli-Katalog

    Der UFO-Zeuge

    Der UFO-Zeuge

    Roswell-Absturz

    Roswell-Absturz

    Fall Greifswald

    Fall Greifswald

    Reichsflugscheiben

    Reichsflugscheiben

    UFOs kinderleicht

    UFOs kinderleicht

    Meistgelesen

    Die Alien-Mumien von Nazca

    Zum Artikel

    Offizielle Freigabe der Navy UFO-Videos

    Zum Artikel

    Innerhalb des geheimen UFO-Programms des Pentagon

    Zum Artikel

    Zuverlässigkeit von Augenzeugenberichten

    Zum Artikel

    Problemfall Gruppensichtung

    Zum Artikel

    Pentagon: „Nicht von dieser Erde“(?)

    Zum Artikel

    Über uns

      ufoinfo.de ist die Informationsplattform im deutschsprachigen Raum für fundierte Informationen und frei verfügbare Publikationen zum UFO-Thema. Dabei orientieren wir uns an einem wissenschaftlich-kritischen Ansatz und werfen einen kritischen Blick auf die Thematik.

    Ein UFO melden

    Sie haben ein Ihnen unbekanntes Flugobjekt gesehen oder eine ungewöhnliche Beobachtung gemacht? Auf unserer Meldestellenseite informieren wir Sie darüber, welche Angaben ihrerseits hilfreich sind und geben Ihnen Empfehlungen für Meldestellen.

    » UFO-Sichtung melden «